Auszug

1 2 5 7 9 21 22
  1. Zur Lösung des Problems schlug die Lufthansa Thierse vor, seinerseits von den Abgeordneten einen aktuellen Auszug über ihr jeweiliges Meilenkonto zu verlangen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.08.2002)
  2. Die 40 Bewohner des Projektes "Köpi" lehnen einen Auszug ab. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Der geschiedene Mann, der fünf Kinder von drei Frauen hat, soll sich an dem Mädchen von 1990 an bis zu ihrem Auszug 1999 in verschiedenen Wohnungen und im Gebüsch an einem Spielplatz vergangen haben. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.06.2003)
  4. Nach dem bevorstehenden Auszug der drei Grundschulklassen in die neue Schule stünden diese Räume dann als Ausweich für den Unterricht zur Verfügung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Gerhard Michael, Anwalt der Birthler-Behörde, holte zum Gegenangriff aus und einen Auszug aus der jüngst erschienenen Autobiografie des Altkanzlers aus der Tasche. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 24.06.2004)
  6. Zumal er nach dem Auszug der Reformfraktion sein Ziel erreicht hat: Der Akademische Senat hat entschieden, was in der Vorlage stand von kleinen sprachlichen Änderungen abgesehen, die Ewers unterstützt hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Der Schaden, der zum Auszug der Hennings führte, sei nicht erkennbar gewesen, weil er auf einen "versteckten Mangel" hinter der abgehängten Decke zurückzuführen sei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. In der Halle hausen sie in neuen Käfigen und haben durch ihren Auszug Platz für die Katzen geschaffen, freuen sich Schriftführerin Andrea Nüsser und Kassiererin Christa Gass. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.05.2004)
  9. Auswärts zu Studieren gilt als guter Grund für einen Auszug. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 23.06.2005)
  10. Kleiner Auszug aus der Pressemappe: »Als sie neugierig mit einem Auge hinüberschielte, erschrak sie nicht wenig über das kampfgewaltige Rüstzeug, das sich an seiner Leibesmitte kerzengerade emporreckte, und wohlige Schauer rieselten ihr über den Rücken. ( Quelle: TAZ 1990)
1 2 5 7 9 21 22