Autorschaft

  1. Erst dadurch konnte die Autorschaft festgestellt werden: Die Brüder Philip und Robert Spence hatten beim Verfassen ihrer politischen Satire - neben dem Gefühl patriotischer Pflichterfüllung - sicher auch ihren Spaß. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.08.2005)
  2. Autorschaft als politischer Auftrag ist aber gerade in den ehemals sozialistischen und postkolonialen Ländern kein Sonderfall - und eben so werden sie, zum Nachteil der Werkrezeption, im Westen oft genug wahrgenommen. ( Quelle: FREITAG 1999)
  3. Erst jetzt ist es den Tucholsky-Forschern Antje Bonitz und Ingeborg Meyer-Voth gelungen, den Text einem Verfasser zuzuordnen: Anhand eines überlieferten Typoskripts läßt sich die Autorschaft Stresemanns eindeutig beweisen. ( Quelle: FREITAG 1999)
  4. Orte, Namen, Autorschaft, alles ist ungewiss in "Don Quixote". ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.09.2005)
  5. Dieses Indiz zwang Klein, die Autorschaft zuzugeben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Autorschaft in den Zeiten von Jalta ist außerhalb der Sphäre von Politik und Propaganda kaum möglich, es sei denn als Jüngerscher Waldgänger oder als Reiter in den Rheinsberger Wäldern. ( Quelle: Welt 1999)
  7. So finden sich in sämtlichen Werkausgaben auch immer Gedichte, deren Vertextungstechnik wohl darauf hindeutet, daß sie von Burchiello bzw. aus dessen literarischem Umfeld stammen, deren Autorschaft aber letztlich ungeklärt ist. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Kühn, der 1973 mit Dieter Hildebrandt die "Notizen aus der Provinz" startete und sich u.a. durch Autorschaft und Herausgabe von Sachbüchern über Kabarett als Fachmann etablierte, hat sogsam ein Abgleiten in sentimentalisiernde Rührseligkeit vermieden. ( Quelle: TAZ 1990)
  9. Vielleicht lässt sich die Autorschaft dort weniger anachronistisch, irgendwie zukunftsträchtiger anbeten. ( Quelle: Die Welt 2001)