Azetylen-Flamme

  1. Hinter diesem Wortungetüm verbirgt sich ein relativ einfacher Trick: Man saugt den Wein in eine Azetylen-Flamme, wo die Flüssigkeit verdampft und sich durch die Hitze in ihre Atome zersetzt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.09.2005)