Bärbel Dieckmann

← Vorige 1
  1. Sowohl die Oberbürgermeisterin von Bonn, Bärbel Dieckmann (SPD), als auch der Kölner Oberbürgermeister Fritz Schramma (CDU) äußerten sich positiv. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.02.2003)
  2. Acht Jahre später wechselte die SPD im Bonner Rathaus die CDU als bestimmende Kraft ab, und Bärbel Dieckmann war strahlende neue Oberbürgermeisterin. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.07.2002)
  3. In Wuppertal und Bonn siegten die Amtsinhaber der SPD, Hans Kremendahl und Bärbel Dieckmann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Erwartet werden Architekt Helmut Jahn und die Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn, Bärbel Dieckmann (Halle 4, Stand 47). ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Etwas enttäuscht zeigte sich Bärbel Dieckmann, die Oberbürgermeisterin der Partnerstadt Bonn. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Damit entsprechen die Erwartungen des Godesberger Buchhändlers ziemlich genau den Vorstellungen von Bärbel Dieckmann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Vom Amtsantritt an setzte Bärbel Dieckmann neue Akzente. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Dazu gehören Ute Vogt und Bärbel Dieckmann, die beide Parteivize werden wollen. ( Quelle: Rhein-Neckar Zeitung vom 16.11.2005)
  9. Zu Stellvertretern wurden Kurt Beck, Ute Vogt, Bärbel Dieckmann, Peer Steinbrück und Elke Ferner gewählt. ( Quelle: Frankenpost vom 16.11.2005)
  10. "Wir wollen zwar keine bestehenden Organisationen aus anderen Städten abwerben", sagt Bärbel Dieckmann, "aber wenn es neue gibt, dann kämpfen wir." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1