Börsenbarometers

← Vorige 1
  1. Verantwortlich für den neuerlichen Höhenflug des Börsenbarometers war abermals der sehr feste US-Dollar, der zum Fixing in Frankfurt einen kräftigen Sprung um zwei Pfennig auf 1,6414 Mark gemacht hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Der Verlust des Börsenbarometers war der größte seit 23. November 1994. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Die Folge: Mit der Bedeutung der Nasdaq wächst auch die Schwankungsanfälligkeit des deutschen Börsenbarometers. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. So hat es seit damals mehr als 20 Veränderungen in der Zusammensetzung des Börsenbarometers gegeben. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Bisher fließt in diesen Fällen hundert Prozent des Unternehemswertes in die Berechnung des Börsenbarometers ein. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  6. Auf Telekom-, Pharma-, Lebensmittel-, Getränkeund Tabakaktien, die weniger vom Auf und Ab der Konjunktur abhängig sind, entfallen 37 Prozent vom Marktwert des britischen Börsenbarometers FTSE-100-Index aus. ( Quelle: Die Welt vom 05.07.2005)
  7. Auch wenn zunehmend Kritik an der Aussagekraft des Börsenbarometers geäußert wird, spiegelt der Anstieg die wachsende Zuversicht der Börsianer. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Als Grund wurde auch die unsichere technische Verfassung des Börsenbarometers genannt. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Als Folge des starken Anstiegs des amerikanischen Börsenbarometers war in Tokio der Nikkei-Index gestern schon um knapp drei Prozent auf 17 948,01 Punkte angezogen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Auswirkungen dürfte die Neugewichtung des Börsenbarometers zeigen. ( Quelle: )
← Vorige 1