Böttcherstraße

  1. Die Ausstellung in der Böttcherstraße dokumentiert auch die Entwicklung in Paula Modersohn-Beckers Landschaftsmalerei. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Die Ausstellung "Meisterfo tografen sehen Alberto Giacometti", die das nach wie vor vertreibungsbedrohte Forum Böttcherstraße gerade zeigt, liest sich wie ein privates Foto-Album, zu dem die Creme der Fotografenzunft ihr Können beigesteuert hat. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Die Bestände aus der Kunsthalle sind jetzt ins Paula-Modersohn-Becker-Haus an der Böttcherstraße übergesiedelt, wo der nach der Geburt ihrer Tochter so früh Verstorbenen bereits 1927 ein Museum errichtet wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Geburtstag von Paula Modersohn-Becker sind Frauen mit dem Vornamen Paula sowie alle anderen Geburtstagskinder am Samstag zum Besuch der Modersohn-Becker-Ausstellung in der Böttcherstraße eingeladen. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Der Marktplatz mitsamt Rolandia heißt nun nach der Frauenrechtlerin "Hedwig Dohm Platz" und die Böttcherstraße "Putzmacherinnen-Weg". ( Quelle: TAZ 1994)
  6. Noch bis zum 15. Juli ist die von der "Welt" mitpräsentierte Schau mit 125 Exponaten aus einer der bedeutendsten privaten Sammlungen des norddeutschen Expressionismus in der Böttcherstraße zu sehen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Schwerpunkte sind der Hauptbahnhof, ein neues Passagenviertel am Schüsselkorb, Verbindung von Schnoor und Böttcherstraße, die Aufwertung der Faulenstraße und, das Wichtigste, die Martinistraße. ( Quelle: TAZ 1994)
  8. Eine Weile hatte er sogar mal ein eigenes Haus in Hamburg in der Böttcherstraße. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.09.2001)