Büchlein

  1. Und: Mit ihrem alleinigen Pochen aufs - Völkerrecht hat die deutsche Außenpolitik bislang auch nicht das kleinste Büchlein nach Hause gebracht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Liest man das Büchlein als Essay, als Versuch, als (Gedanken- )Experiment, dann wird man auch das - gelegentlich auf der Hand liegende - Problematische mancher Thesen goutieren und bedenkenswert finden können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.03.2002)
  3. Das Büchlein gibt es kostenlos beim Hauptamt im Rathaus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. In seinem neuen Büchlein wirbt er für eine von Machiavelli abgeleitete Version des Republikanismus, dessen Kerngedanke ist, dass man nur vom Gesetz und keiner Person abhängig sein soll. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.10.2002)
  5. Aber man müsse nicht der Kirche angehören, um einen ihrer Repräsentanten kritisieren zu können, beugt der SPD-Mann vor, der sich in einem knapp 80 Seiten starken Büchlein an einem der umstrittensten katholischen Kirchenfürsten reibt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Bei dem Büchlein, das der Verleger Michael Fischer auf so ungewöhnliche Art zurückerbittet, handelt es sich um eine antiquarische Rarität, die er nachdrucken ließ. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Vorsichtshalber finden sich die Rezepte nochmals in einem dünnen Büchlein niedergeschrieben, und daneben findet sich zudem eine kleine Weinlektüre über chinesische Kreszenzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. So ist ein Büchlein des Goodwill entstanden, das vor allem eines bekräftigt: daß die Faszination der Tuareg-Kultur bei uns Weißen ungebrochen ist. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. In den letzten Wochen des alten Jahres erfüllte sich Galls Wunsch, dieses Büchlein in einer zweiten, überarbeiteten Auflage herauszubringen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.01.2001)
  10. Am Dienstag stellte die 84-Jährige Ehefrau von Ex-Kanzler Helmut Schmidt im Botanischen Garten der Universität Hamburg ihr kleinformatiges Büchlein vor. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.04.2003)