Büdelsdorfer

← Vorige 1 3
  1. Daher bleibt die Überlebensfähigkeit der Büdelsdorfer Telekommunikationsfirma mit 5700 Mitarbeitern auch ungewiss. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.06.2002)
  2. Obwohl France Telecom das Büdelsdorfer Unternehmen komplett übernehmen will, liegt derzeit noch kein Angebot für die Aktionäre vor. ( Quelle: Netzeitung vom 22.06.2002)
  3. Gemeinsam begann die Geschichte ihres steilen Aufstiegs, gemeinsam vollzog sich in den vergangenen Monaten der Fall der Büdelsdorfer Telekomfirma wie des einst so hoffnungsfrohen Börsensegments. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.09.2002)
  4. Sowohl die Büdelsdorfer als auch France Télécom müssen die Vereinbarungen noch in Hauptversammlungen ihrer Unternehmen zu Beginn des kommenden Jahres billigen lassen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 25.06.2002)
  5. Auslöser der Finanzkrise war der Rückzug des halbstaatlichen Großaktionärs France Télécom, der MobilCom finanzierte und zusammen mit dem Büdelsdorfer Unternehmen das umstrittene UMTS-Netz in Deutschland aufbauen wollte. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 17.09.2002)
  6. Allerdings zeichnete sich eine Trennung von dem Büdelsdorfer Telekommunikationskonzern ab, an dem die France Télécom mit 28,5 Prozent beteiligt ist. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.09.2002)
  7. Das Büdelsdorfer Unternehmen selbst bekräftigte erneut, dass seine Liquidität auch in Zukunft uneingeschränkt gesichert sei. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Bei der Büdelsdorfer Telefonfirma MobilCom droht neuer Ärger. ( Quelle: ZDF Heute vom 10.12.2002)
  9. Tatsächlich werden die Büdelsdorfer jetzt viel Geduld und Ausdauer brauchen, um sich auf die Zeit nach der Erfolgsgeschichte mit Mobilcom einzustellen. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.09.2002)
  10. Die France Telecom soll laut Mobilcom-Chef Gerhard Schmid bei einem möglichen Verkauf ihrer Anteile an dem Büdelsdorfer Mobilfunkunternehmen nicht von ihren Zahlungsverpflichtungen entbunden werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.03.2002)
← Vorige 1 3