Bühnen

  1. Damit ist dem Holländer, der in Niederländisch-Ostindien geboren wurde und in Den Haag aufwuchs, vor allem auf deutschen Bühnen seit zwanzig Jahren großer Erfolg beschieden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.04.2001)
  2. Die Stadt, die 371 Millionen Mark Zuschüsse für ihre Bühnen ausgibt, leiste sich 555 000 Frei- oder Dienstkarten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.04.2001)
  3. Mit Blumen und Girlanden geschmückte Häuser, schön gestaltete Info-Stände, ein Nonstop-Musikprogramm auf fünf Bühnen, Cocktailund Sektbars und nicht zuletzt Drag-Queens in schriller Garderobe machen die Fete zum Erlebnis. ( Quelle: Die Welt vom 18.06.2005)
  4. Fairerweise müssten sogar alle Theater einbezogen werden, auch die staatlichen Bühnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.06.2005)
  5. Bühnen, die der Italiener nun verlassen muss. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.06.2005)
  6. Und stets betrachtete er das Spiel auf den Bühnen vor der Kulisse des Zeitgeschehens. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.04.2002)
  7. Sein Ensemble gastiert aber an verschiedenen Bühnen in St. Petersburg. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.02.2005)
  8. Ein Jahr, nach dem der Italiener bei den Bühnen anfing, holte er Zehnsch in die Schuhmacherei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.12.2003)
  9. Jüngstes Beispiel: Frankfurts neuer Opernchef Bernd Loebe hat wie die anderen Intendanten der Städtischen Bühnen das Problem ständig wechselnder Budgetvorgaben und fehlender Planungssicherheit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.01.2003)
  10. Sie verwies darauf, dass zum Erhalt der Thüringer Bühnen Strukturveränderungen unvermeidlich seien. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.08.2001)