Bühnenhandlung

  1. Es liegt nahe, dass bei allen dreien das dramatische Empfinden ein anderes war, ein musikinternes, das sich nicht durch eine äußere Bühnenhandlung motivieren ließ. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Sie agieren nicht als Träger einer dreidimensionalen Bühnenhandlung in spielerischer Interaktion, sondern jeder steht für sich, isoliert, weniger als Charakter denn als fast marionettenhaftes Wesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Zwei Absichten, die enthüllende Walters und die verbergende Adams, sind aufs engste verknüpft und schaffen, wiewohl das eigentliche Ereignis der Bühnenhandlung vorausgeht, eine starke Spannung. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Dauererhitzt stürmt die Bühnenhandlung von Höhepunkt zu Höhepunkt; indem sie unentwegt den allertheatralischesten Gefühlslärm erzeugen, erregen die Schauspieler vor allem sich selbst - und das ist als Spektakel erstens peinlich und zweitens sehr ermüdend. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Ebenso ist die Erschaffung der Welt nicht Bestandteil der Bühnenhandlung; sie wird von Adam berichtet, der seinem eben zum Leben erwachten Weibe die Geheimnisse des Kosmos und die Regeln des Paradieses erklärt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)