Bündnisgrünen

  1. Geklagt hatten 1991 drei Landtagsabgeordnete der Bündnisgrünen aus Thüringen und Rheinland-Pfalz. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Die Äußerungen Lafontaines waren in der vergangenen Woche insbesondere von Politikern der Bonner Regierungskoalition, aber auch von Bündnisgrünen und Teilen der SPD kritisiert worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Bevor morgen der Vermögens- und Hauptausschuß des Abgeordnetenhauses über den Verkauf der Landesmehrheit an der Bewag entscheiden, warnen die Bündnisgrünen vor dem Deal. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Das Milliarden-Defizit im Berliner Landeshaushalt ruft auch die Bündnisgrünen auf den Plan: Sie forderten gestern den Verkauf des Messegeländes und weiteren Landesvermögens. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Weil sie Teil einer modernen und hochtechnisierten Gesellschaft sind, verschließen sich die Berliner Bündnisgrünen künftig nicht mehr der modernen Technologie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. In den Gesprächen verstärken sich Diskussionen um die Frage, ob es die SPD wirklich wagen wird, mit den Bündnisgrünen zu koalieren. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Die SPD wird die Initiative der Bündnisgrünen für einen Parlamentsbeschluß zur umstrittenen Rede des CDU-Fraktionsvorsitzenden Klaus-Rüdiger Landowsky nicht unterstützen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Die Bündnisgrünen von Friedrichshain kritisieren die "lieblose Architektur" der Stadtvillen, die wie "weiße Betonquader mit Schießscharten" zu einem Quadratmeterpreis von bis zu 8 000 Mark in der Landschaft stünden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Die Berliner Bündnisgrünen haben der Finanzsenatorin deshalb "Rechtsbeugung" vorgeworfen. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Berliner Zeitung: Wie halten es die Bündnisgrünen mit dem Euro? ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)