Bürgergesellschaft

  1. Die Ligaturen sind für Dahrendorf Sache der "civil society", der "Bürgergesellschaft", die überindividuell, aber eben nichtstaatlich ist eine freie, von lebendiger Überlieferung und erlebter Solidarität zusammengebrachte Assoziation. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Ebenso gilt, daß für direkte Beziehungen der Über- und Unterordnung, für die Max Weber vielleicht Begriffe wie Macht oder Gewalt verwendet hätte, nicht gesagt werden kann, daß sie schon Gesellschaft, geschweige denn die Bürgergesellschaft konstituieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. In einer freien Bürgergesellschaft kann nicht dem Staat die alleinige Pflicht auferlegt werden, soziale Gerechtigkeit zu schaffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Das Konzept der Nation ist in Frankreich aus der Revolution entstanden: Eine moderne, laizistische Bürgergesellschaft, deren Zusammenhalt durch die Verteidigung der gemeinsamen Ideale entsteht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Am schwierigsten ist in der Sicht des Bankers der Einstellungswandel in der Bevölkerung herbeizuführen: nämlich der Einstellungswandel von einer klassenlosen Gesellschaft in eine westeuropäische Bürgergesellschaft. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Vereine, Initiativen und Bürgerbewegungen, die über nationale Grenzen hinweggreifen, eine europaweite Bürgergesellschaft könnten sich dann entwickeln, wenn die Bildung einer europäischen Öffentlichkeit gelänge. ( Quelle: Die Zeit (42/1998))
  7. Die Anstrengungen der Ermittlungsbehörden, aber auch der gesamten Bürgergesellschaft muss sich daher weiterhin vor allem darauf richten, rechte Gewalt und rechtes Denken in all seinen Erscheinungsformen zu bekämpfen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.09.2003)
  8. Seine vehementesten Verfechter vollziehen heute mit der Forderung "Kultur in einer neuen Bürgergesellschaft" einen eleganten Salto rückwärts. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Das ändert nichts daran, daß der Staat auch in der Bürgergesellschaft, die uns vorschwebt, soziale Chancengleichheit gewährleisten muß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Es könnte also sein, daß die Bürgergesellschaft nicht nur eine der drei Säulen der Freiheit ist, sondern die entscheidende Säule der Freiheit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)