Bahn

  1. Deshalb sollte es der Bahn möglich sein, innerhalb ihrer selbstorganisierten Fahrpläne zu verkehren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.02.2004)
  2. Auch andere deutsche Theater liegen nur Wegminuten von der Bahn entfernt, beispielsweise das Hamburger Schauspielhaus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Nicht weniger spannend wird aber die Frage, wie es Merkel mit ihren einstigen Wahlkampfparolen von der segensreichen Wirkung des Wettbewerbs halten wird - jetzt, wo sie indirekt Eigentümerin der Bahn geworden ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.11.2005)
  4. Ohne den für die Dresdner Bahn vorgesehenen Verkehr wäre der Tunnel weit überdimensioniert und damit viel zu teuer gebaut worden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.07.2004)
  5. Eines war von vornherein klar: Reist man mit der Bahn, muß man Abstriche beim Gepäck in Kauf nehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Als die Jugendlichen - zwei Jungen und zwei Mädchen - an der Haltestelle Gelsenkirchener Allee die Bahn verließen, folgten ihnen die Rechten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.01.2001)
  7. Er bezahlt die Bahn dafür, dass sie die vertraglich vereinbarten Leistungen bringt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.02.2004)
  8. "Wir leben in einer Welt, in der nur die Reichen immer reicher werden" hatte die Stimme einer jungen Frau, kaum dass man dem U Bahn Schacht entstiegen war, aus einem Megafon geschrillt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Zwar räumt Christiansen ein, daß es der Stimmung auf der Bahn zugute käme, wenn auch einheimische Siege gefeiert werden könnten, findet aber, auch so sei es "ein Superfest des Trabrennsports gewesen". ( Quelle: Die Welt vom 30.03.2005)
  10. Stattdessen ist das Prestigeobjekt der Deutschen Bahn immer noch die größte Baustelle der Stadt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.05.2002)