Banane

  1. Das bedauert auch Radfahrer Horst M., der gerade vor der geschlossenen Gaststätte Banane und Trinkflasche auspackt. ( Quelle: Die Welt vom 05.09.2005)
  2. Mit einer Handvoll Hirse oder einer Banane? ( Quelle: Die Welt Online vom 05.04.2002)
  3. Auf den Kanarischen Inseln, wo er einige Jahre gelebt hat, ist er auf die Banane gekommen und begann zu sammeln, was dazu ihm über den Weg lief. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Auch das Brot von gestern, der außen leicht angewelkte Salat, die Banane mit braunen Flecken fänden ihre Abnehmer. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Der jährliche Pro-Kopf-Konsum liegt mit 18 Kilogramm deutlich vor der Banane mit zwölf Kilogramm. 75 Prozent der Menge werden frisch verzehrt, der Rest vor allem als Saft. ( Quelle: Die Welt vom 24.09.2005)
  6. "Banane", sagt er, und will schon den Edding ansetzen. ( Quelle: Die Zeit (43/2001))
  7. Er schuf einige der Archetypen der fünfziger Jahre: Neben der Banane mit dem Reißverschluß, die später sogar von Andy Warhol variiert wurde, lebt vor allem sein "Veedol-Mädchen" noch im kollektiven Gedächtnis der über Fünfzigjährigen. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. So wurden Verzögerungen beispielsweise mit dem Ausdruck "Prinzip Banane: Reift beim Anwender" bezeichnet. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Was immer sie auch antworten, die Banane ist und bleibt krumm. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. "Alles Banane. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)