Bankgeheimnis

  1. Damit würde das Bankgeheimnis fallen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.11.2002)
  2. Im Kampf gegen den Terrorismus erwägt die Bundesregierung, das Bankgeheimnis zu lockern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.09.2001)
  3. Auch die Schweiz hält an ihrem Bankgeheimnis fest. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.06.2003)
  4. Für die Geschäftswelt ist das Schengen-Abkommen attraktiv, weil es das Schweizer Bankgeheimnis nicht anrührt und die Einreise nicht-europäischer Touristen erleichtert. ( Quelle: Die Welt vom 06.06.2005)
  5. Die detaillierte Meldung von Zins- und Dividendenerträgen privater Anleger an das Bundesamt für Finanzen, die nach dem Steuerreformgesetz ab 2002 vorgesehen ist, stellt nach Ansicht des Bundesfinanzministeriums keinen Angriff auf das Bankgeheimnis dar. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Jetzt also, wo das Bankgeheimnis nicht mehr gilt, kann für eben jene Gerechtigkeit gesorgt werden, die bisher nicht galt: daß nämlich jeder Deutsche seine Zinseinkünfte zu 30 Prozent versteuert, ganz gleich, ob sie im In- oder Ausland angefallen sind. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. Die Riesenwerte wenigstens an die Nachkommen der Beraubten zurückzugeben, ist nicht nur kompliziert, weil den Schweizer Bankern ihr Bankgeheimnis heiliger ist als jede Moral. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Hundertprozentig, so ein Sprecher, wäre diese nur durchzusetzen, wenn man das Bankgeheimnis opfere. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. In der SPD-Fraktionsspitze und bei den Grünen gibt es Überlegungen, das Bankgeheimnis erheblich zu lockern, um eine lückenlose Besteuerung von Kapitalerträgen zu gewährleisten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Dirk Groß-Blotekamp, der Direktor im Vertragsmanagement der BvS, darf das, sagt aber nichts Konkretes, weil die interessanteren Fragen leider alle an das Bankgeheimnis stoßen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)