Baracken

  1. Bletchley Park, das ist ein unwirtlicher Ort in diesem Film, eine winterliche Wüste aus nassem Schlamm, unbelaubten Bäumen und unbeheizten Baracken - es herrscht jene Art von schlechtem Wetter, das den Frühling unvorstellbar macht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.01.2002)
  2. In seinen längst himmelblau gestrichenen Baracken beendeten Ost und West den Koreakrieg mit einem Waffenstillstand. ( Quelle: Die Zeit (19/2003))
  3. Denn trotz mancher Modernisierung, trotz Aluminiumfenstern, Satellitenschüsseln oder Ziegelsteinverkleidung können die Gebäude ihre Vergangenheit nicht verleugnen: Es sind die ehemaligen Baracken eines Nazi-Zwangsarbeiterlagers. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2005)
  4. Baracken und Hallen hatten einmal eine motorisierte Abteilung des Reichsarbeitsdienstes beherbergt, eine Einheit also mit einem Autopark. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Vom hohen Bahndamm aus waren ein weiter Betonplatz und graue Baracken zu sehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.10.2001)
  6. Am 11. August 1942 nahm Ringelblums Mitarbeiter Abram Lewin zu Protokoll: "In Warschau befindet sich der Jude Salbe, der Informationen aus Treblinka überbrachte: Baracken, fünf Minuten, Schrei Stille, unglaublich aufgedunsene Leichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Zweieinhalb Jahre nach einem Brandanschlag hat der Wiederaufbau der zerstörten jüdischen Baracken in der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen begonnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Doch die Landzunge zwischen Spree und Rummelsburger See macht derzeit einen eher ernüchternden Eindruck: stillgelegtes Firmengelände mit Gerümpel, heruntergekommene alte Wohnhäuser, Baracken, schlechte Straßen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. An der östlichen Seite des Gutshofes, deren desolate Baracken abrißreif sind, wäre Platz für ein Hotel oder eine Jugendherberge. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Ausgangspunkt der Kampagne war, daß Lübkes Baubüro im Dritten Reich an der Errichtung von Baracken in Peenemünde beteiligt war. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)