Barlog

← Vorige 1
  1. Mit seinem neuen Job tritt Gergen die Nachfolge von Boleslaw Barlog und Heribert Sasse an. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.10.2004)
  2. Als Barlog im Dezember 1950 gefragt wurde, ob er die Intendanz des Schiller-Theaters übernehmen wolle, soll er gegengefragt haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. In seinem "Kaufhaus des Westens" hielt der 1963 zum Generalintendant beförderte Barlog immer wieder Spitzenware bereit. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Schloßpark-Theater: Unter der Intendanz von Boleslav Barlog wurde das Schloßpark-Theater zu einer der angesehensten Bühnen Berlins. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Nach dem Zweiten Weltkrieg leitete Boleslaw Barlog erst das Steglitzer Schlossparktheater , dann, zum Erstaunen der Berliner Öffentlichkeit, die mit Gründgens oder Kortner gerechnet hatte, das 1951 wiedereröffnete Schiller-Theater. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Hier war die Grenze der Liberalität von Barlog erreicht, auch er rief nach den Ordnungshütern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Barlog, der neue Intendant, schaffte es aber auch, Schauspieler aus Max Reinhardts Deutschem Theater zu gewinnen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Die schenkte ihn dem befreundeten Intendanten Boleslaw Barlog, der gab ihn an seine Lichterfelder Nachbarn weiter. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.02.2003)
  9. Als würden Friedrich Luft, Lothar Loewe oder Ruth Brandt mit ihrem Damenkränzchen noch die jüngste Inszenierung von Boleslaw Barlog besprechen. ( Quelle: Die Welt vom 03.03.2005)
  10. Victor de Kowa und Boleslaw Barlog holten sie auf die Bühne der Berliner Tribüne und ans Berliner Schlosspark-Theater. ( Quelle: n-tv.de vom 28.12.2005)
← Vorige 1