Barrel

  1. Die Märkte seien nach wie vor labil und der Rohöl-Preis notiere mit 35 bis 36 Dollar für ein Barrel (159 Liter) der Nordsee-Sorte Brent auf hohem Niveau. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.06.2004)
  2. In diesem Jahr erwarten wir eine zusätzliche Nachfrage von einer Million Barrel pro Tag. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.03.2003)
  3. Yukos trägt mit rund 1,6 Millionen Barrel etwa zwei Prozent zur Welt-Erdölproduktion bei. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.08.2004)
  4. Spekulanten hätten den Ölpreis um vier bis fünf Dollar je Barrel nach oben getrieben, sagt der Opec-Präsident Ali Rodriguez. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Nach Schätzungen der Internationalen Energieagentur dürfte bei einem dauerhaften Anstieg der Ölpreise um zehn US-Dollar pro Barrel (159 Liter) das Wachstum um ein Prozent niedriger und die Inflation um eineinhalb Prozentpunkte höher ausfallen. ( Quelle: Die Welt vom 25.06.2005)
  6. Die Bestände waren in der abgelaufenen Woche um 1,1 Mill. Barrel auf 124,5 Mill. Barrel geklettert. ( Quelle: Handelsblatt vom 25.11.2005)
  7. Die Bestände waren in der abgelaufenen Woche um 1,1 Mill. Barrel auf 124,5 Mill. Barrel geklettert. ( Quelle: Handelsblatt vom 25.11.2005)
  8. Die derzeitige Förderbegrenzung um täglich 2,6 Mill. Barrel (413,4 Mill. Liter) für die Opec-Mitglieder wurde nicht gesondert erwähnt; Analysten werteten dies als Beleg, daß Iran und Venezuela mehr produzieren. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Bis zum Mittag kletterte der Preis für ein Barrel (159 Liter) der marktführenden Nordsee-Sorte Brent zur Lieferung im Januar um 71 Cent auf 20 Dollar. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.12.2001)
  10. Der ehrgeizige Zehnjahres-Plan des Ölministeriums, nach dem die Produktion mit ausländischer Hilfe auf sechs Millionen Barrel verdreifacht werden soll, bleibt vorerst in der Schublade. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.09.2005)