Basispunkte

← Vorige 1 3 4 5 12 13
  1. Die Fed erhöhte den Leitzins das 13. Mal in Folge um 25 Basispunkte. ( Quelle: n-tv.de vom 15.12.2005)
  2. Die dreißigjährige Anleihe des US-Schatzamtes legte im Wochenvergleich einen vollen Punkt im Kurs zu, so daß die Rendite um acht Basispunkte auf 6,50 Prozent nachgab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Doch angesichts des inzwischen schon dramatischen Kursverfalls des Euro hatten einige Analysten zuletzt fest mit einer weiteren Zinserhöhung um bis zu 50 Basispunkte auf 3,75 Prozent gerechnet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Er wurde um 25 Basispunkte auf 4,75 Prozent angehoben. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Der Kursanstieg des Euro, abermals verschlechterte Konjunkturaussichten und moderate Ölpreise schaffen Luft für eine Ermäßigung des Leitzinses von 2,50 Prozent um bis zu 50 Basispunkte. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.05.2003)
  6. Eine Erhöhung des derzeit bei 1,25 Prozent liegenden Leitzinses in den USA um 25 Basispunkte ist Börsianern zufolge bereits in den Kursen enthalten. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.08.2004)
  7. Die mittelfristigen Zinsen fielen im Schnitt um 25 Basispunkte, die längerfristigen um 15 Basispunkte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Die mittelfristigen Zinsen fielen im Schnitt um 25 Basispunkte, die längerfristigen um 15 Basispunkte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die marktbeherrschende 30jährige US-Staatsanleihe gab um 25 Basispunkte nach, ihre Rendite verbesserte sich auf 6,91 (6,88) Prozent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. "Ich glaube, es wäre für die Fed am besten, direkt einen sehr aggressiven Schritt zu gehen - sagen wir 100 Basispunkte - und die Zinsen dort während der Erholungsphase zu belassen", erklärt Gilhooly. ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1 3 4 5 12 13