Bass

  1. Statt dessen holen sie ihre Energie aus der Rockmusik, ihre schnellen Beats sind am Ska angesiedelt und vom Funk haben Los de Abajo gelernt, wie intim Bass und Schlagzeug miteinander grooven können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Der Sänger Dary Taberski ist ein rauher Blähhals, die beiden Gitarristen Scott Dressler und John Salemi sind ein präzise agierendes Riff-Sägewerk, Bob Whiteside am Bass und Tom. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Techno, Drums'n'Bass, House, Dub, TripHop, Experimentelles und Jazziges bringen am Samstag, 7. Oktober 2000, eine ganze Stadt zum Tanzen - frei nach dem Kultursommer-Motto: Muse, Mensch, Maschine. ( Quelle: )
  4. In Richtung Tiergarten, dorthin, wo um 14 Uhr die Parade zum Leben erwacht, deren 20 000 Watt laute Herzschläge die Bass Drums aus den Wagenboxen liefern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.07.2001)
  5. Als Schülerin war sie Fan von John Luries Jazzpopband Lounge Lizards, sie spielte Saxofon und Bass und gründete 1994 nach dem Abitur mit Freunden in Pankow gleich zwei Gruppen: Mina und Contriva. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.03.2005)
  6. Zusammengehalten wird sie von der Liebe zur Melodie, die Riedl und Johnson oft zweistimmig singen, vor sich Keyboard, Sampler und Gitarre, neben sich Bass und Schlagzeug. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.05.2004)
  7. Er verwandelt sein Drumset in ein kleines Schlagzeugorchester, jeder Ton ist überlegt platziert, jeder zarte Tupfer ist überdeutlich zu hören - er muss erst gar nicht gegen eine Wand aus Gitarren und Bass anspielen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.12.2004)
  8. Jan Müller tänzelte lässig mit tiefhängendem Bass. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 18.03.2005)
  9. Eine Gratwanderung zwischen leidenschaftlicher Wildheit und suizidaler Melancholie mit Musik von Igor Ginsburg (Klarinette), Boris Rosenthal (Gitarre) und Kiril Vagine (Bass). ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Wie die Familie Bass, die sich in Down Town Fort Worth für 72 Millionen Dollar eine Konzerthalle mit 2000 Plätzen hat bauen lassen. ( Quelle: DIE WELT 2001)