Bastelbogen

  1. Auch die "Burg Hohenzollern" aus einem Bastelbogen von Hermann Pitz, 1980 zusammengeklebt, scheint nicht mehr als das Relikt eines Spieltriebs. ( Quelle: FREITAG 2000)
  2. Der Renner im Neuschwansteiner Laden ist ein Bastelbogen des Märchenschlosses zum Preis von 50 DM, in Nymphenburg werde viel Porzellan in der Preisklasse von 80 bis 200 DM verkauft. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. "Ganz einfach - als ich mir einen Bastelbogen von der Braunschweiger Burg kaufte, dachte ich, das kann ich auch." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)