Bastille

← Vorige 1 3
  1. Beim Sturm auf die Pariser Bastille habe man auch nicht gewußt, was danach kommt. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  2. Die Bastille war nur noch Symbol der alten Macht, bewacht von ein paar müden Pensionären, die es sich nicht träumen ließen, dass es auf einmal ernst wurde. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.07.2004)
  3. Dann im Faubourg Saint Antoine, solange bis die Schickimickioper an der Bastille gebaut wurde. ( Quelle: TAZ 1990)
  4. Hôtel de Ville - St. Paul - Bastille. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Mit der Oper "K." von Philippe Manoury hält sich die Bastille an ihr Versprechen, alle zwei Jahre die Uraufführung einer Auftragskomposition zu präsentieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Sechs Monate bevor das Volk von Paris 1789 die Bastille stürmte und so die Französische Revolution einleitete, hatte in Vietnam mit der Schlacht bei Hanoi der Tay-Son- Aufstand seinen Höhepunkt erreicht. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Der Rauch der brennenden Gebäude stieg in den Himmel, aber der Sturm auf die serbische Bastille blieb ohne Blutvergießen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.03.2003)
  8. Die Überführung der Revolutionsopfer von 1830 in die Denkmalsgruft auf der Place de la Bastille, bei der die "Symphonie funébre et triomphale" aufgeführt wurde, überzeugte ihn von den akustischen Mängeln einer Freilichtaufführung. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Auftakt ist der 14. Juli 1790 (der erste Jahrestag des Sturms auf die Bastille), Schlusskapitel die Enthauptung des revolutionären Herzogs und die Rettung der königstreuen Lady, deren Gang zum Schafott nur durch den Sturz Robespierres aufgehalten wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.03.2002)
  10. Über 200 Jahre nach der Bastille steht weiteres Stadtgefängnis von Paris unter dem Beschuß der Öffentlichkeit. ( Quelle: Junge Welt 2000)
← Vorige 1 3