Baukörper

← Vorige 1 3 4 5
  1. Doch der nunmehrige "Kompromißvorschlag" Stimmanns, einen zweiten Baukörper an der Spree zu errichten und den Stadtplatz damit weg vom Wasser zwischen beiden Gebäudeteilen zu verstecken, wird im Bezirksamt mit Kopfschütteln quittiert. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Fünf souveräne Staaten, die sich einer gemeinsamen Idee verpflichtet fühlen, fünf einzelne Baukörper, die nachbarschaftlich zusammenstehen und Distanz durch einen leeren Platzraum wahren: ein Novum, ein Modell für die Zukunft Europas? ( Quelle: FREITAG 1999)
  3. Ein feines Relief auf dem Baukörper Ganz ähnlich präsentiert sich das Quartier 30 zwischen Markgrafen-, Mohren- und Kronenstraße, mit dem jetzt der letzte fehlende Baustein am Gendarmenmarkt vollendet wurde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.01.2002)
  4. Er bekommt klar konturierte Baukörper vorgeführt, kann den Blick schweifen lassen über die erhaltene Lindenallee der Alten Potsdamer Straße, erspäht im Hintergrund die steilen Zähne der Hochhäuser. ( Quelle: Die Zeit (40/1998))
  5. Dass Hilmer & Sattler auf dem 6300 Quadratmeter großen Gelände neben dem Solitär einen sechsgeschossigen, lang gestreckten Baukörper parallel zum Altstadtring stellten, mildert den Eindruck nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.05.2003)
  6. Der Masterplan der Architekten bewahrt nicht nur die Eigenständigkeit der Baukörper, jedes der Museen wird man auch in Zukunft durch seinen historischen Eingang betreten können. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Ein steinerner Baukörper mußte außen und innen verkleidet werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Das Baukonzept sieht drei achtgeschossige Häuser in Form eines "H" vor, die zum Potsdamer Platz hin von einem zwölfgeschosigen Kopfgebäude und im Süden von einem U-förmigen Baukörper umschlossen sind. ( Quelle: TAZ 1993)
  9. Die neuen Bauherren der Siedlungen der 20er Jahre konzipieren die Baukörper anders: Das Verhältnis zwischen städtischem Raum und Gebäude wandelt sich hier grundsätzlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Vor den Stadtverordneten ließ Platzeck keinen Zweifel: "Für mich gehört der Baukörper des Stadtschlosses genauso wieder in die Mitte wie der Turm der Garnisonkirche!" ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Vorige 1 3 4 5