Bauleistung

← Vorige 1 3 4 5
  1. Das Sanierungskonzept sieht eine Reduzierung der Bauleistung, die Streichung von rund 400 Stellen und den Verkauf der Tochtergesellschaft DSI vor. ( Quelle: Tagesschau vom 01.02.2005)
  2. Der größte deutsche Baukonzern hat 2001 nur noch 18 Prozent seiner Bauleistung im Inland erwirtschaftet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.06.2002)
  3. Durch die Übernahme werde sich der Anteil des Industriegeschäfts an der R&M-Konzernleistung auf 80 Prozent erhöhen und die Bauleistung sich entsprechend auf 20 Prozent reduzieren. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Von Januar bis Mai 1999 stieg die Bauleistung um 5,2 Prozent auf 4,9 Milliarden Mark. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Binnen fünf Jahren plant Walter eine Steigerung der Bauleistung, die für beide Firmen 1999 addiert acht Milliarden Mark betragen dürfte, auf zehn Milliarden Mark. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Die Bauleistung habe im ersten Halbjahr mit einem Plus von 0,3 Prozent auf 5,9 Mrd. DM leicht über dem Vorjahreswert gelegen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Die Walter-Bau-Gruppe steigerte die Bauleistung nach Walters Angaben 1996 um fünf Prozent auf knapp 16 Milliarden Mark. Bei der anteiligen Konsolidierung der Gruppenfirmen ergebe sich eine Leistung von 12,8 Milliarden Mark, sagte Walter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Allerdings sei der Einfluss neuer Großprojekte auf die Bauleistung in diesem Jahr noch gering. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Obwohl der Auftragseingang sich in den ersten vier Monaten um 22 Prozent erhöhte, rechnet Dillinger 1995 nur mit einer Steigerung der Bauleistung um fünf Prozent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Der Anstieg der Bauleistung in Ostdeutschland habe den Rückgang im Westen mehr als ausgeglichen, teilte Holzmann weiter mit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1 3 4 5