Baumaßnahmen

  1. Die Baumaßnahmen am Hamburger Hauptbahnhof sind Teil eines Fünf-Milliarden-Mark-Programms, mit dem die Bahn innerhalb von fünf Jahren 50 Großbahnhöfe in Stand setzen will. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Sie sind mit förderungsfähigen Vorhaben - wie beispielsweise durch Baumaßnahmen am denkmalgeschützten Gebäude des Gymnasiums in Eichwalde - untersetzt", sagte Brigitte Hertel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Die Umsetzung des Schulbau-Programms ist damit in vollem Gange: Laut Bildungsbehörde seien von Planung bis Schlussrechnung derzeit 440 Baumaßnahmen in Arbeit. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.08.2003)
  4. Im Zuge dieser Baumaßnahmen seien dann insgesamt 758 Wohnungen gebaut worden, davon entstanden 189 als Ersatz für die abgerissenen Wohnungen, aber nur für 70 Wohnungen mußten sich die Bauherren eine Mietbindung gefallen lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Für Teltow entstünde ein großer Schaden, wenn die mehrheitlich beschlossenen Baumaßnahmen auf dem Verfahrensweg gestoppt würden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. "Auf der Stelle treten" sei noch die mildeste Umschreibung, so Knopp zu den immer wieder als spektakulär verkündeten Baumaßnahmen etwa am Neuen Museum. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Nach Lage der Dinge werden die Befürworter des Ausbaus der niederbayerischen Donau den Unfall allerdings nicht als Beweis für eine Notwendigkeit der - von Naturschützern bekämpften - Baumaßnahmen heranziehen können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Das Schul- und Sportamt Marzahn hatte im Jahr 2000 insgesamt 4,32 Millionen Mark für Baumaßnahmen zur Verfügung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.01.2001)
  9. Umdenken: Die Baumaßnahmen am Millerntor sind abgeschlossen, die Stehplätze sind asphaltiert. ( Quelle: Abendblatt vom 06.03.2004)
  10. Bei der Beschaffung von Wasserfahrzeug-Großprojekten für die WSV und das Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie (BSH) - sowie in Amtshilfe auch für andere Bundesressorts - obliegt ihr darüber hinaus die gesamte Abwicklung der Baumaßnahmen. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)