Bauplastik

  1. Nichts haben sie sich zu sagen, Scharouns wildbewegte Bauplastik für die Philharmonie neben dem Bücherdampfer der Staatsbibliothek und Mies van der Rohes reißbrettstrenge Nationalgalerie aus Stahl und Glas. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Peichls funktionale Bauplastik bildet mit ausgestülpten und feuchtglänzenden Armaturen zuweilen erogene Zonen aus: hochsinnliche High-Tech-Lustobjekte mit High- Touch-Qualitäten, die die Byzantinismen des Wiener Jugendstil und der Sezession fortführen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Die Provence: Architektur und Bauplastik der Renaissance und des Barocks. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)