Beamtentums

← Vorige 1
  1. Die weitgehende Abschaffung des Beamtentums hat eine von der nordrhein-westfälischen Landesregierung eingesetzte Kommission zur Reform des öffentlichen Dienstes vorgeschlagen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 28.01.2003)
  2. Die Vorschläge von Bundesinnenminister Manfred Kanther zur Reform des Beamtentums sind am Wochenende von führenden Politikern SPD-regierter Bundesländer als unzureichend kritisiert worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Zuerst ein kurzer historischer Rückblick: Die Geschichte des deutschen Beamtentums ist eine Geschichte des Gehorsams. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Auf diese Weise will er das Prinzip des Beamtentums für das nächste Jahrhundert retten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Auch der SPD-Verwaltungsexperte Hans-Peter Kemper setzt sich für eine Reform des Beamtentums ein. ( Quelle: Tagesschau Online vom 07.12.2003)
  6. Die Redaktion besteht nicht mehr aus den Heißspornen der 70er Jahre, die angetreten waren, Österreich und den Rest der Welt zu verbessern, sondern mehrheitlich aus Vertretern journalistischen Beamtentums. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Ein rasche und durchgreifende Reform des Beamtentums, wie von Frau Simonis propagiert, scheint hier im Interesse aller zu liegen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Die großen Wellen von Lehrermangel und Lehrerüberfluss wird selbst die Abschaffung des Beamtentums in deutschen Schulen nicht beeinflussen. ( Quelle: Die Zeit (02/2001))
  9. Im Fall der früheren Standesbeamtin entschieden die Richter, dass die Versetzung von Beamten in den Stellenpool weder gegen das Beamtenrechtsrahmengesetz noch gegen die Grundsätze des Beamtentums verstoßen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.10.2004)
  10. Der Deutsche Beamtenbund (dbb) hat den Vorstoß Berlins und Nordrhein-Westfalens zurückgewiesen, die im Grundgesetz festgehaltenen Grundsätze des Beamtentums zu streichen. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.11.2004)
← Vorige 1