Beckstein

  1. Gleichwohl würden sich für einen solchen Fall rund 60 Prozent der Bürger Beckstein als Nachfolger wünschen. ( Quelle: Magdeburger Volksstimme vom 10.11.2005)
  2. Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) hat die Kritik am bayerischen Verfassungsschutz wegen des Ankaufs und der Vernichtung von Stasi-Akten über westdeutsche Politiker zurückgewiesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Auch Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) hält einen neuen Anlauf zu einem NPD-Verbot derzeit für nicht sinnvoll. ( Quelle: ZDF Heute vom 08.09.2004)
  4. Um die Nachfolge im Amt des bayerischen Ministerpräsidenten hatten sich Innenminister Günther Beckstein und Staatskanzleichef Erwin Huber (beide CSU) beworben. oder lassen Sie sich von Ludwig verzaubern. ( Quelle: Fränkischer Tag vom 01.11.2005)
  5. Zuvor hatten bereits der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber und sein Innenminister Günther Beckstein (beide CSU) auf ihre Mandate verzichtet. ( Quelle: Die Welt vom 24.11.2005)
  6. Täte sie das, dann bliebe Günther Beckstein, dem die Lust auf das Amt anzusehen ist, vielleicht doch noch der Wechsel nach Berlin erspart. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.08.2002)
  7. Innenminister Beckstein ehrt einen jungen Polizisten, der sein Leben geopfert hat, 'um seine Mitmenschen vor Unrecht und Gewalt zu bewahren', Oberbürgermeister Ude spricht davon, die Münchner Bevölkerung 'teilt das Entsetzen über diesen frühen Tod'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Beckstein sieht auch in anderen Punkten Probleme, da der Kompromiss etliche Unklarheiten enthalte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.05.2004)
  9. Damit dieser Ruf gewahrt bleibt, hatte Innenminister Günther Beckstein zum Schutz der Sicherheitskonferenz erneut eine stattliche Zahl von Beamten aufgestellt: rund 3500Polizistinnen und Polizisten waren im Einsatz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.02.2003)
  10. Dazu wird es denn auch kommen: Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) kündigte umgehend eine Klage an, der Chef-Innenpolitiker der Unionsfraktion, Wolfgang Bosbach, plädiert ebenfalls für den Gang nach Karlsruhe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.01.2005)