Becquerel

  1. Ein Becquerel entspricht genau einem zerfallenden Kern pro Sekunde. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Becquerel (Bq) gibt dagegen die rein physikalische Zahl der radioaktiven Zerfälle des Atoms pro Sekunde an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Beim Rehwild fanden sich Spitzenwerte von bis zu 9500 Becquerel. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. In der Debatte um radioaktive Strahlung werden immer wieder Maßeinheiten wie Becquerel und Sievert genannt. ( Quelle: )
  5. Die entsprechenden Werte liegen derzeit in der Nordsee bei fünf bis zehn Becquerel und in der Ostsee - wegen der Tschernobylreste - zwischen 60 und 100 Becquerel. ( Quelle: TAZ 1995)
  6. Die entsprechenden Werte liegen derzeit in der Nordsee bei fünf bis zehn Becquerel und in der Ostsee - wegen der Tschernobylreste - zwischen 60 und 100 Becquerel. ( Quelle: TAZ 1995)
  7. So wurde etwa der Richtwert für die Hautbelastung auf 400 Millionen Becquerel. ( Quelle: TAZ 1990)
  8. Gegenüber veröffentlichten Maximalwerten von einem Becquerel Strontium 90 stellte Grönemeyer am THTR 250 Bq/m2 fest. ( Quelle: TAZ 1986)
  9. Auf einem Fußweg zwischen dem Forschungszentrum und einer nahen Bushaltestelle seien 9,84 Becquerel festgestellt worden. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Becquerel (Bq) gibt die rein physikalische Zahl der radioaktiven Zerfälle des Atoms pro Sekunde an. ( Quelle: )