Bedrohung

  1. Ein Natobeitritt der baltischen Staaten, warnte der Präsident, wäre für Rußland eine "nicht hinnehmbare Bedrohung". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Wie angenehm legitim ließ sich dann auch verbleibende eigene "Restaggression" mit der notwendigen Reaktion auf die Aggressivität des Feindes begründen und unkenntlich vermischen mit realen Abwehrnotwendigkeiten gegenüber der wirklichen Bedrohung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Einen "Psychothriller von makelloser Schönheit" nannte die Kritik diesen Klassiker des Horror-Kinos, in dem Robert Siodmak eine Atmosphäre unentrinnbarer Bedrohung kreiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Zumal seine sicherheitspolitische Linie von einer simplen Strategie geprägt ist, die sich in drei kurzen Sätzen wiedergeben lässt: Die Attacken des 11. September haben eine neue Form der Bedrohung offenbart. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 18.03.2003)
  5. Seit Donnerstag 0.01 Uhr läuft Star Wars "Episode 1 - Die dunkle Bedrohung" in den deutschen Kinos - rund um die Uhr. 24 Stunden nonstop. ( Quelle: BILD 1999)
  6. Und es hat die Charta der Vereinten Nationen, dieser amerikanischen Schöpfung, verletzt, indem es die Anti-Gerichtshof-Resolution auf Paragrafen stützt, die eine Bedrohung des Weltfriedens voraussetzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.07.2002)
  7. Doch vielleicht steckt in der Einsicht in diese Bedrohung die Chance zur Besserung. ( Quelle: Die Zeit (13/1997))
  8. Nachdem sich die akute nukleare Bedrohung des Westens durch russische Raketen verflüchtigt hatte, begannen sich Anfang der neunziger Jahre nach den militärischen auch die politischen Bestandteile der Allianz aufzulösen. ( Quelle: Die Zeit (46/2002))
  9. Ihm wurde vorgeworfen, durch grobe Menschenrechtsverletzungen, Bedrohung von Oppositionellen, Bestechung und Wahlmanipulationen Fujimori die Macht gesichert zu haben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Die Gefahr für ihr Geschäft verkannten Gamma, Sygma und Sipa, ebenso wie die Bedrohung durch Getty und Gates. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.09.2003)