Befragen

← Vorige 1 3
  1. Auf mehrfaches Befragen meinte auch Schäuble, daß wir Schengen nicht ohne Ergänzung des Grundgesetzes ratifizieren können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Auf Befragen des Notars erklären die Erschienenen, dass zum Vermögen der Hamburger Buchdruckerei und Verlagsanstalt Auerdruck GmbH kein Grundbesitz gehört. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Oder jener junge Mann, der vor den Kurgästen seinen durch einen Unfall entstellten Körper präsentiert, dem vom rechten Arm nur noch der bizarre Sporn des Schulterknochens geblieben ist, der auf Befragen bereitwillig den verhängnisvollen Hergang schildert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Der 36-Jährige war auf dem Foto des Messgerätes nicht eindeutig erkennbar und stritt auf Befragen die Tat ab. ( Quelle: Abendblatt vom 20.03.2004)
  5. Auf Befragen gab er an, mit seinem Auto zur Wache gekommen zu sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Dass hier ein Verstoß gegen das Schengen-Abkommen vorlag, räumte auf Befragen des Abgeordneten Hellmut Königshaus auch der Vertreter des Auswärtigen Amts ein. ( Quelle: n-tv.de vom 25.02.2005)
  7. Selbst auf Befragen ist ihnen dazu meist nicht viel zu entlocken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  8. Wirtschaftsförderer Dr. Wolfgang Häfele erklärte auf Befragen im Bezirksbeirat, bis jetzt hätten sich bei ihm noch keine Investoren für den Gaskessel gemeldet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Die gegenwärtige Entwicklung der Wirtschaft bezeichnen die meisten Befragen (48 Prozent) als Stillstand, 41 Prozent gehen von einem fortgesetzten Abschwung aus, lediglich 9 Prozent sind optimistisch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.10.2002)
  10. Spatz räumte auf Befragen allerdings ein, daß im Falle weiter rückläufiger Aussiedlerzahlen auch ein Abbau des gesamten Dorfes "denkbar" sei, dies sei aber bisher "nie Gegenstand der Verhandlungen" gewesen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
← Vorige 1 3