Begierde

  1. Außenrum eingewickelt in das bisher so heimlich verehrte Objekt der Begierde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.11.2001)
  2. Jedenfalls legt er sich nicht gerne im voraus fest; es sei denn, das Objekt der Begierde wird voraussehbar knapp. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. So als hätten sie auch mit Mitte oder Ende Zwanzig ihre Pubertät nicht überwunden, drehen sich alle weiteren Lebensbemühungen der beiden Frauen um die Frage: Wie kriege ich bloß mein Objekt der Begierde rum? ( Quelle: TAZ 1993)
  4. Silvana Prosperi und Thomas Busse nutzen dabei ihre Geschlechterdifferenz schamlos aus und beziehen sich jeweils als gegenseitiges Objekt - besser: Nobjekt - der Begierde aufeinander. ( Quelle: TAZ 1994)
  5. Wer als Journalist die Seiten wechselt, um über das Objekt seiner Begierde mehr zu erfahren, der wird stigmatisiert und wird das wohl nie wieder ganz los. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.01.2003)
  6. Sex, Begierde, Leidenschaft, Eifersucht und Hass, all das hat sie in ihrem jungen Leben schon kennen gelernt. ( Quelle: FREITAG 2000)
  7. Freilich winkt da schon Bernhard von Clairvaux ab: die sinnliche Begierde ist sich selbst nicht genug, sie will eigentlich Liebe zu Gott sein, weiß es nur noch nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.10.2001)
  8. Diese Begierde unterbleibt bei einer Behandlung mit dem von den Wissenschaftlern synthetisch hergestellten Wirkstoff. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  9. Der Voyeur verschwimmt im Abbild des Objekts seiner Begierde. ( Quelle: Die Welt vom 07.10.2005)
  10. Er wird Augenzeuge von Dolce vita und verbotener Begierde, von Machtmißbrauch und Mißgeschick, von Verrat, Tod und Hochmut, der vor dem Fall kommt. ( Quelle: TAZ 1997)