Beglückungsattitüde

  1. Nachdem er in den Siebzigern die Beglückungsattitüde überstrapaziert hatte, übt sich der Staat, was Erziehungsfragen betrifft, seit geraumer Zeit eher in Neutralität. ( Quelle: Die Zeit (16/2002))