Behälters

  1. "Das Glimmnest hat 48 Stunden gebraucht, um sich an die Oberfläche des Behälters durchzufressen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Wie das Ministerium mitteilte, hatte sich die Brennelementlager Gorleben GmbH zuvor geweigert, eine neue Sicherheitsüberprüfung des Behälters vornehmen zu lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. So erreichte man, daß keinerlei Nährstoffaustausch zwischen dem Innern des Behälters und dem umgebenden Seewasser stattfand. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Dazu wird auf die vorher aufgerauhte Innenfläche des betreffenden Behälters mit einem Gummirakel eine Schicht von angewärmtem Kunststoff aufgetragen. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  5. Diese Tatsache ändert nichts daran, daß die Kunststoffauskleidung des Behälters in erster Linie dem Schutz des Füllgutes dient. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  6. Die Weisung verpflichtet das niedersächsische Umweltministerium, seine Untersagung zurückzunehmen und der Einlagerung des mit radioaktivem Müll beladenen Behälters keine Hindernisse entgegenzustellen, teilte das Bundesumweltministerium mit. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Selbst nach den Berechnungsmethoden des Bundesamtes wird dieser Grenzwert bereits überschritten, wenn man sich 19 Stunden in zehn Meter Entfernung des Behälters aufhält. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Nach Angaben der Grenzpolizei Rehau passierte das Malheur beim Transport eines Behälters auf einem Gabelstapler. ( Quelle: Frankenpost vom 23.11.2005)
  9. Und, Stoßseufzer: "Oft fühle ich (im Männer-Élysée) wie ein Insekt, das verzweifelt gegen die Glaswände seines Behälters knallt". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Für die Beladung des Behälters in Gundremmingen mit abgebrannten Brennelementen ist noch kein Termin bekannt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)