Behindertenpolitik

  1. Den Grünen sei es wichtig, Behindertenpolitik mitzugestalten, wo sie umgesetzt werde, meinte Berninger. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.03.2005)
  2. Behindertenpolitik muß Bürgerrechtspolitik sein und sollte von Behinderten und durch Behinderte selbst formuliert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Das Gesundheitsministerium soll die Kompetenzen für die Renten- und Unfallversicherung bekommen sowie für Rehabilitation, Behindertenpolitik, Kriegsopferfürsorge und internationale Sozialpolitik verantwortlich sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.10.2002)
  4. Unter unserer Führung war der LWV der Garant einer hervorragenden Behindertenpolitik in Hessen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.03.2005)
  5. Die Bundesregierung zeige damit, dass sie den von ihr eingeleiteten Paradigmenwechsel in der Behindertenpolitik fortsetzen wolle, sagte der Vorsitzende des Sprecherrats, Walter Hirrlinger. ( Quelle: Tagesschau Online vom 27.07.2004)
  6. Jetzt sitzt sie im Ausschuß für Arbeit und Soziales und spricht für ihre Fraktion in Sachen Behindertenpolitik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Bremen werde in dieser Zeit zu einer Ideenschmiede der Behindertenpolitik, betonte Miles-Paul. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.07.2003)
  8. Seit die 36jährige Wahlberlinerin vor zwei Jahren überraschend in den Bundestag gewählt wurde, hat sie dort öfter geredet als fast alle ihre Parteifreunde: zur Rente, zur Pflege, zur Sozialhilfe, zur Behindertenpolitik. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Damit soll eine gemeinsame Behindertenpolitik auch über die nächste Kommunalwahl, die in Hessen für den März 2006 vorgesehen ist, hinaus in der Verbandsversammlung auch vor dem Hindergrund drohender Sparmaßnahmen gestaltet werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.03.2005)
  10. Versagen in der Behindertenpolitik hat der Landesvorsitzende der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Michael Wolter, der Landesregierung vorgeworfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)