Behindertenverbände

  1. Vor allem die Berufsorganisationen, aber auch Gewerkschaften, Wohlfahrts- und Behindertenverbände, Krankenkassen und Ärzte äußerten die Befürchtung, daß sich hier eine Zwei-Klassen-Medizin entwickeln werde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Träger der Einrichtungen sind jeweils Wohlfahrts- und Behindertenverbände, die sich neben den Bezirken auch an den Investitionskosten beteiligen müssen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Dazu gehöre auch ein Verbandsklagerecht, sodaß auch Behindertenverbände ihr Recht einklagen können, so Hirrlinger. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  4. Behindertenverbände, Bürgerinitiativen sowie Ärzte- und Patientenorganisationen laufen Sturm vor allem gegen die in dem als Bioethik-Konvention bekannten Papier vorgesehene Forschung an "nichteinwilligungsfähigen Personen". ( Quelle: Welt 1998)
  5. Über 100 Behindertenverbände haben die Bundesregierung aufgefordert, ihr Wahlversprechen eines Antidiskriminierungsgesetzes schnell umzusetzen und Behinderte besser zu integrieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Viel zu wenig, sagen die Behindertenverbände. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.11.2002)
  7. Vertreter der Behindertenverbände, der Kirchen und der Lebensrechtsbewegung haben mit scharfer Kritik auf den geplanten Wegfall der Enquetekommission reagiert, die sich mit der Fragen der Bioethik und der Gentechnologie befassen sollte. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Bei der dritten Lesung hatten Vertreter der Behindertenverbände vor dem Landtag gegen den Gesetzentwurf protestiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.12.2004)
  9. Die Behindertenverbände haben den Kommunen vorgeworfen, ihre Haushalte über die Pflegeversicherung über Gebühr entlasten zu wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Sozial-, Wohlfahrts- und Behindertenverbände schlagen deshalb Alarm. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)