Beifahrerairbag

  1. Zudem sitze in rund 50 Prozent der Fälle, in denen der Beifahrerairbag auslöst, nur der Fahrer im Auto. Dieser benötige den Prallsack auch, da er durch das Lenkrad gefährdet sei. ( Quelle: )
  2. Man kann Kleinkinder vorn nicht in so genannten Reboard-Sitzen mitnehmen, denn der besonders breite Beifahrerairbag lässt sich nicht abschalten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.11.2004)
  3. Für Kindersitze ist eine Isofix-Vorrichtung vorhanden, der Beifahrerairbag ist abschaltbar. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Wer den Beifahrerairbag nicht mit einem entsprechenden Warnaufkleber kennzeichnet, muss zehn Mark bezahlen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  5. Mit Ausnahme des Basismodells 1600 GL, bei dem man für den Beifahrerairbag und das ABS Aufpreise berappen muß, bringen alle anderen Versionen zwei lebensrettende Luftsäcke und die elektronisch geregelte Stotterbremse mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Serienmäßig und Bestandteil des umfangreichen Sicherheitspaketes sind auch Fahrer- und Beifahrerairbag, wobei die Unterbringung des letzteren den sonst sehr gefälligen Eindruck der Instrumententafel wohl eher in Frage stellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)