Belangen

  1. Dies ist zumindest die Erfahrung der in Berlin ansässigen Internet-Akademie, die seit nunmehr zwei Jahren Mitarbeiter kleiner und mittlerer Unternehmen in allen Belangen des Umgangs mit den neuen Online-Medien schult und trainiert. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. "Wir sind regelrecht durchgeknüppelt worden", konstatierte Coach Düwiger, "wir waren wirklich in allen Belangen unterlegen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Walluf war den Gästen in allen Belangen überlegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.10.2004)
  4. Im übrigen trägt eine derartige akzessorische Honorarzusage auch den berechtigten Belangen des Arbeitgebers nach einer angemessenen Vergütung aller mit einem Einigungsstellenverfahren befaßten betriebsfremden Personen Rechnung. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  5. Lapidar trug Ullrich diesen Satz vor, der nichts Anderes als das Eingeständnis bedeutete, bisher nicht in allen Belangen professionell gearbeitet zu haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Mit dem Verfahren will die Regierung als höhere Landesplanungsbehörde mehrere Trassenalternativen überprüfen, insbesondere auch auf die Vereinbarkeit mit den überörtlichen Belangen des Umweltschutzes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Der Korac-Pokal-Finalist war vor den rund 1000 Zuschauern in allen Belangen überlegen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Der Kontrahent aus der Landeshauptstand war den Norderstedt Nordic Wolves in allen Belangen klar überlegen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 20.04.2005)
  9. In Ober-Roden präsentierte sich das Team Elf von Trainer Martin Hohmann schon fünftklassig und war dem Gegner in allen Belangen unterlegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.05.2004)
  10. Dieser solle ein Weisungs- und Eingriffsrecht in finanziellen Fragen, nicht jedoch in rein künstlerischen Belangen erhalten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.05.2003)