Beletage

← Vorige 1 3 4
  1. Keine Erfolge, keine Ausreden - keine spektakuläre Rückhol-Aktion: Die Silberpfeile glänzen nicht mehr, stattdessen droht dem einstigen Weltmeister-Team sogar der Sturz aus der Beletage der besten Drei der Formel 1. ( Quelle: )
  2. Der Champions-League-Gewinner (8.) findet sich genauso wie Meisterschafts-Mitfavorit Flensburg (10.) vorerst nur im Mittelfeld der Beletage wieder. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 16.09.2002)
  3. Trotzdem, Thomas Mann lugt, halb verdeckt, mehr als einmal aus den schweren Vorhängen der Beletage seines Bürgerschlösschen herab, und Sándor Márai winkt scheu, fast ein wenig verlegen zum bewunderten Nobel-Laureaten hinauf. ( Quelle: Die Zeit (35/2003))
  4. Allein die Einrichtung der Beletage ist einen Besuch des Schlosses wert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Solches Spiel mit den Traditionsformeln prägt auch die Fassade des Obergeschosses: Durch große Fenster wirkt die Beletage mit den Repräsentationssälen der Botschaft nach außen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.01.2003)
  6. Im Wege der Einzelrechtsnachfolge: Ein Kommanditist hat seine Einlage herabgesetzt, acht Kommanditisten sind eingetreten.HRA 22439 Beletage Immobilien GmbH & Co. Freiligrathstraße 11 KG (Margaretenstr. 10, 14193 Berlin). ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Das Geld wird in die Restaurierung wertvoller Gemälde aus dem 18. Jahrhundert fließen, die in der Beletage des heute städtischen Schlosses und ehemaligen Landsitzes der Isenburger Fürsten hängen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.05.2002)
  8. Nach Roms zwischenzeitlichem Ausgleich verhalfen schließlich Weissinger und Thomas Schertwitis mit ihren Toren dem Deutschen Meister in die Beletage des europäischen Wasserballs. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Aber es ist eben auch so, dass wir für viele nur der kleine Pillenklub sind und eben nicht zur Beletage des internationalen Fußballs gehören. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.04.2002)
  10. Herzstücke des Gebäudes, das nach Plänen des Kölner Architekten Thomas van den Valentyn für 39,3 Millionen Mark aufpoliert wurde, sind der Kaisersaal und der Große Salon in der Beletage. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1 3 4