Belieben

  1. Barca spielte das Heynckes-Team nach Belieben an die Wand. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Zumal die von Clement gern als Beispiel aufgeführte Beobachtung, dass vermehrt volljährige, junge Langzeitarbeitslose von zu Hause ausziehen, um in den Genuss von Sozialleistungen zu kommen, moralisch zwar nach Belieben gewertet werden kann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.10.2005)
  3. Vielfach werde übersehen, daß Tiere weder Sachen noch Kinderspielzeug seien, sondern Lebewesen, die man nicht nach Belieben kaufen, benutzen und wegwerfen dürfe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Angesichts der nach Orientierung und Wahlkampfkonzepten suchenden Opposition konnten die Spitzenleute der Regierungsparteien die Aschermittwochstradition der verbalen Hausmannskost nach Belieben pflegen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.03.2001)
  5. Die Gäste dominierten den Gegner nach Belieben, gingen durch Tore von Andrzej Juskowiak (29.) und René Trehkopf (49.) in Führung. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.03.2005)
  6. Er dominierte nach Belieben in fast allen Belangen des Spiels. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Kaufleuten aus St. Andrews und Lies oder aus der benachbarten Canongate wurde um 1750 ein üppiger Kontokorrentrahmen über 2000 oder 3000 Pfund eingeräumt, mit dem sie nach Belieben ihre Rechnungen an die Lieferanten zahlen konnten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.10.2004)
  8. Mit ihrer Kampagne wollen die Bürgermeister keine sinnvollen Veränderungen verhindern, sondern eine klare Definition der Zuständigkeiten erreichen, die ihnen dann vom Senat nicht wieder nach Belieben genommen werden kann. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.07.2003)
  9. Selbst mit 34 Jahren beherrscht die Potsdamerin die nationale Szene praktisch nach Belieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Der Kunde wählt sich dann über das Internet ein und kann gegen Gebühr nach Belieben stöbern. ( Quelle: Welt 1996)