Bemessungsgrenze

← Vorige 1 3
  1. Wer Kinder hat, kann den Freibetrag von der Bemessungsgrenze abziehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.07.2003)
  2. Würde man dagegen die Bemessungsgrenze für die Beiträge völlig aufheben und alle Arbeitseinkommen in die Berechnung einbeziehen, so könnte der Satz um 1,37 Punkte gesenkt werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Regierungsberater Karl Lauterbach, der bislang für eine Anhebung dieser Bemessungsgrenze von 3450 auf 5100 Euro eingetreten war, plädierte bei einer Grünen-Tagung überraschend für die Beibehaltung des bisherigen Werts. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.09.2003)
  4. Sozial-Versicherte aus der Privatwirtschaft bekommen diesen Anteil nur nach 45 Arbeitsjahren - und dies bezogen auf eine Bemessungsgrenze von 3000 Euro brutto monatlich. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.10.2003)
  5. Die Bemessungsgrenze solle angehoben werden - von 4500 auf 5100 Euro im Westen und von 3.750 auf 4250 Euro im Osten. ( Quelle: ZDF Heute vom 05.11.2002)
  6. Allerdings seien die geforderten Mietpreise von 14,20 Mark pro Quadratmeter nicht nur problematisch, sondern lägen sogar oberhalb der Bemessungsgrenze für fehlbelegte Sozialwohnungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. In Ost-Berlin liegt die Bemessungsgrenze derzeit noch bei 4 425 Mark. "Die Ost-Versicherten haben mit der Anhebung ab kommendem Jahr auf jeden Fall weniger in der Lohntüte", sagte ein Kassenvertreter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Jetzt beträgt die Bemessungsgrenze nur noch ein Prozent der Anschaffungsund Herstellungskosten, maximal 1250 Euro pro Jahr für Alt- und Neubauten. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.02.2004)
  9. Heute liegt ihr Einkommen knapp über der Bemessungsgrenze für die Grundsicherung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.11.2005)
  10. Zudem zahlen sie wegen des hohen Einkommens meist nur Rentenbeiträge bis zur Bemessungsgrenze. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.10.2004)
← Vorige 1 3