Benutzerfreundlichkeit

← Vorige 1
  1. Die Benutzerfreundlichkeit der Programme wird selten durch die diversen Zusatzfunktionen eingeschränkt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Menno Harms erklärte, die Hauptaufgabe der Industrie sei, für Benutzerfreundlichkeit zu sorgen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Auswahlkriterien waren Aktualität, Benutzerfreundlichkeit, Gestaltung, Bürgerbeteiligung sowie Einbindung von Handel und Gewerbe. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Der Schwerpunkt liegt bei Benutzerfreundlichkeit, Handling und technischen Besonderheiten. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  5. An mangelnder Benutzerfreundlichkeit könne es nicht liegen, denn in Frankreich und den Niederlanden werde der Dienst viel besser angenommen. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.07.2004)
  6. "Mit dieser Maßnahme trägt die Bundesbahn nicht unbedingt zur Benutzerfreundlichkeit und größeren Akzeptanz des ÖPNV bei", meint der Sozialdemokrat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Diese Art von Kopierschutz auf Kosten der Benutzerfreundlichkeit ist eine arge Zumutung. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Dieser Benutzerfreundlichkeit des Erfinders verdankte der Synthesizer seinen Siegeszug. ( Quelle: Die Welt vom 24.08.2005)
  9. Zusätzlich bringt "Nightlife" eine Reihe von Optimierungen hinsichtlich der Performance und Benutzerfreundlichkeit mit sich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.09.2005)
  10. Es kommt künftig weniger auf Megahertz und Gigabytes an, dafür um so mehr auf die Identifizierung der Kundenbedürfnisse und auf Produkte, die Benutzerfreundlichkeit demonstrieren und ihre Komplexität verstecken. ( Quelle: FREITAG 1999)
← Vorige 1