Beratungsstelle

  1. Dort gab ihm das Ehepaar die Hälfte des Geldes zurück, das er den beiden als Leiter der Beratungsstelle für Soziale Angelegenheiten zugeteilt hatte - zusätzlich zu ihrer Sozialhilfe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.08.2002)
  2. Die Beratungsstelle für Technologiefolgen und Qualifizierung (BTQ) im Verdi-Bildungswerk in Kassel hat nachgefragt, wie es mit der Überwachung in hessischen Betrieben aussieht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.07.2003)
  3. Die Trennung oder Scheidung der Eltern belaste Kinder schwer und nehme ihnen häufig das Selbstwertgefühl, erklärt die Psychologische Beratungsstelle Höchst ihr Angebot. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.10.2002)
  4. Bevor ich die Beratungsstelle aufsuchte, bemerkte ich lediglich, daß meine Tochter nicht mehr regelmäßig die Schule und die Sportveranstaltungen besuchte und es immer so komisch roch, wenn sie Besuch von ihren Freunden hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Sie schämen sich zu sehr, um eine Notunterkunft für beide Geschlechter aufzusuchen", sagt Dorothea Simon-Zeiske, die in der Beratungsstelle Tiergarten vom Diakonischen Werk und der Caritas Wohnungslose betreut. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. In jeder Kreisstadt, so die Forderung der Bundesarbeitsgemeinschaft, müsse es künftig eine Beratungsstelle geben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Um interessierte Ehrenamtliche gut auf diese manchmal nicht ganz einfache Aufgabe vorzubereiten, bietet die Beratungsstelle eine kostenlose Schulung an. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 29.01.2005)
  8. Damit werden, wie das Justizministerium berichtete, Konsequenzen aus den "überaus positiven Erfahrungen" gezogen, die seit 1984 mit einer entsprechenden Beratungsstelle in Hanau gemacht worden seien. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Einen Blumenstraß bekamen Ludmilla und Sergei Gilfer aus Rußland gestern von Sozialstadtrat Harald Buttler (PDS) in der Beratungsstelle Babel überreicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Eine Kontakt- und Beratungsstelle - das ist eine Beschäftigungstagesstätte für psychisch Erkrankte und für Suchterkrankte. ( Quelle: Junge Welt 2000)