Bergs

  1. Der hat das hellwach agierende Philharmonische Orchester der Stadt Ulm offensichtlich für die expressiven Klangwelten Alban Bergs begeistern können und seziert die Partitur bis ins letzte Detail. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Nicht nur in den aufmüpfigen Schluchten des Prenzlauer Bergs galt diese Wahl als letzte Möglichkeit, eine reformunfähige Führung auf "demokratischem" Wege zur Einsicht zu bewegen. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. So sind die Attacken gegen die SED stets auf die Führung beschränkt - der Funktionärsapparat, von Bergs Leuten 1978 heftig gescholten, bleibt unerwähnt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Außerhalb seines Wunschprenzlauer Bergs gehen die feinen Sprachschmuckstücke entzwei, sie zerschellen an der sich weiterergießenden Realität. ( Quelle: TAZ 1989)
  5. Ihr Repertoire umfasst unter anderem stimmlich und darstellerisch heikle Partien wie die Pamina aus Mozarts Zauberflöte oder die Lulu aus der gleichnamigen Oper Alban Bergs. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.01.2004)
  6. Wozzeck ist in Barbara Beyers Inszenierung von Alban Bergs Büchner-Oper am Theater Aachen weiter weg als je zuvor von der Figur des missbrauchten Sozialverlierers. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.08.2003)
  7. "Wir werden die neuen Grenzwerte nicht im Hauruck-Verfahren verordnen, sondern mehrjährige Übergangsfristen schaffen", verspricht Bergs. ( Quelle: Die Zeit (47/2002))
  8. Für Hermann von Berg entstand eine schwierige Situation. 1985 beschloß der akademische Senat der Humboldt-Universität die Abberufung von Bergs. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Sebastian Geyer, der in der Gießener Inszenierung von Alban Bergs Oper mit der Titel-Partie betraut ist, gibt den Wozzeck nicht nur als geschundene Kreatur, sondern durchaus als jemanden, der auch Angst und Schrecken verbreiten kann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.06.2005)
  10. Helmut Oehring hat sich mit dem realen Mordfall Woyzeck beschäftigt, der Anfang des 19. Jahrhunderts Grundlage für Büchners Schauspiel und damit auch für Bergs Oper war. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.07.2004)