Beschäftigungen

  1. Die Spielkinder im Web ersinnen ständig neue, weitestgehend sinnfreie Beschäftigungen für die Features des Searchriesen. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.04.2005)
  2. Denn nicht nur die Spiel- und Feiertage, auch die engen Räume zwischen den bis April 98 gewöhnten internationalen Auftritten ihres Vereins werden nun wohl oder übel mit anderen Beschäftigungen gefüllt werden müssen. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Nicht zumutbar sind beispielsweise Beschäftigungen, die gegen gesetzliche oder tarifliche Bestimmungen verstoßen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.03.2003)
  4. Unter Minijobs versteht man geringfügig entlohnte Beschäftigungen, die für den Arbeitnehmer abgabenfrei sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.04.2003)
  5. Mit 756 485 Beschäftigungen in der Zeitarbeit im Jahr 2002 habe die Gesamtbranche bei der schlechten Konjunkturlage einen Rückgang von 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (781973) zu verkraften gehabt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.08.2003)
  6. Sogenannte geringfügige Beschäftigungen wie Schülerjobs oder Hausfrauentätigkeiten sind nicht versicherungspflichtig, wenn nicht länger als 15 Stunden in der Woche gearbeitet wird und der Monatsverdienst 480 Mark nicht übersteigt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  7. Bis heute waren 100 700 Menschen in den PSA angestellt, nur 23 800 wurden in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen vermittelt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.02.2005)
  8. Arbeitsämter und Zeitarbeitsfirmen bieten Beschäftigungen an, die zeitlich begrenzt sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Heute ersinnen sie mit dem Bildschirm-handy in der Hand ständig neue Beschäftigungen. ( Quelle: Die Zeit (20/2002))
  10. Wie die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer in Bonn erklärte, werde sich der DGB nicht damit abfinden, daß die Zahl der sozialversicherungsfreien Beschäftigungen zwischen 1992 und 1997 um 25 Prozent auf 5,6 Millionen zugenommen hat. ( Quelle: Brigitte)