Beschäftigungs-

  1. Die betroffenen Arbeitnehmer sollten mit dem Eintritt in eine Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft die Chance erhalten, auf einen neuen Arbeitsplatz vermittelt zu werden. ( Quelle: Merkur Online vom 23.07.2005)
  2. Durch ein Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm sei der Arbeitslosigkeit benachteiligter Jugendlicher, Frauen und Ausländer entgegenzuwirken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Wir wollten weil uns dies sehr wichtig war die Mittel haben, um eine wirkliche Beschäftigungs- und Sozialpolitik zu betreiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Darin wird den 450 Arbeitnehmern, die nicht länger bei imbau weiter beschäftigt werden können, für zunächst acht Monate der Wechsel in eine Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft angeboten. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 06.06.2002)
  5. Mit Hilfe von 30 ABM-Kräften organisiert die Tandem Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft die Betreuung der Schüler. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Der Stellenabbau bei Opel soll über freiwillige Abfindungs- angebote sowie die Gründung von Beschäftigungs- gesellschaften an den Standorten Rüsselsheim, Bochum und Kaiserslautern erreicht werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.12.2004)
  7. Nun gehe es darum, möglichst viele der ausscheidenden Opelaner mit Hilfe einer Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft in einen neuen Job zu vermitteln. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 27.02.2005)
  8. Ein interdisziplinäres Team von Therapeuten, Pflegekräften, Krankengymnasten, Beschäftigungs- und Arbeitstherapeuten, Sozialpädagogen, Psychologen, Logopäden und Heilerziehungspflegern wird die 36 Patienten in Augsburg betreuen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Die Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (BQG) soll den Mitarbeitern die Rückkehr in den ersten Arbeitsmarkt ermöglichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. So verstanden geht es also nicht allein um den sozial-ökonomischen Reformbedarf wie beispielsweise im Gesundheits- und Bildungswesen oder im Beschäftigungs- und Sozialsystem. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.02.2003)