Besoldungsgruppe

  1. Ein Frankfurter Stadtoberhaupt wird seit 2002 nach Besoldungsgruppe B 11 bezahlt und erhält mit Zuschlägen rund 10 500 Euro monatlich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.11.2005)
  2. Für einen 40 Jahre alten, verheirateten Beamten der Besoldungsgruppe A13 sinkt dadurch der Bruttostundenlohn um 12,6 Prozent. ( Quelle: Die Zeit (41/2003))
  3. Betroffen seien 15 Staatssekretäre, 44 Abteilungsleiter und zwei Beamte der Besoldungsgruppe B 10. Union, FDP und PDS forderten weitere Informationen zu den Kosten der vorzeitigen Pensionierungen und zu Umbesetzungen in Ministerien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Im Laufe der Berufskarriere können Archivdirektoren maximal ein Gehalt der Besoldungsgruppe A16 erreichen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.08.2001)
  5. Wer alle zwei Jahre eine Stufe in seiner Besoldungsgruppe höher rückt, egal, ob er gut oder schlecht, wenig oder viel arbeitet, der wird sich zwangsläufig mit gebremster Begeisterung an seine Arbeit machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Als Sparmaßnahme ergibt der Vorschlag, Stellen von der Besoldungsgruppe A 16 an vorläufig nicht mehr zu besetzen, wenig Sinn. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Darüber hinaus könnte der Senat die Personalkosten für Beamte reduzieren, wenn diese künftig - je nach Besoldungsgruppe - einen Eigenbeitrag zu den so genannten Beihilfen (die zum Beispiel im Fall von Krankheit geleistet werden) aufbringen müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.06.2001)
  8. Für die Behördenspitze ist ein nach Besoldungsgruppe B 5 (Monatsgehalt 6753,42 Euro) bezahlter Präsident vorgesehen. ( Quelle: Die Welt vom 09.06.2005)
  9. Im selben Schreiben sowie später im Dienstvertrag habe von Schoeler aber tatsächlich für von Trott die Besoldungsgruppe B 3 vereinbart. in der 26 000 Köpfe zählenden Stadtverwaltung gibt es nur rund ein Dutzend dieser lukrativen Arbeitsplätze. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Aus dem Bereich des Bundesfinanzministeriums wurden laut Vorlage zwei Ministerialräte zu Direktoren beim Bundesrechnungshof mit der Besoldungsgruppe B 6 ernannt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.09.2005)