Beständen

  1. Die Hamburger SAGA, mit einem Bestand von rund 133 000 Wohneinheiten das zweitgrößte Wohnungsunternehmen Deutschlands, schließt jedoch einen Verkauf von Beständen an Investoren aus. ( Quelle: Abendblatt vom 07.11.2004)
  2. Größere Lagerbestände bedeuten für Unternehmen einen geringeren Druck zur Steigerung der Produktion, da sie ihre Aufträge aus den gegenwärtigen Beständen erfüllen können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.08.2003)
  3. Weil dessen Unternehmen auch mit städtischen Bauprojekten befasst war, hat es noch nicht alle eigenen Wohnungen runderneuert: "Zum Glück, denn nur aus den unsanierten Beständen erzielen wir insgesamt leicht positive Mieteinnahmen." ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Rund 200 Ausstellungsstücke aus den Beständen des Museums sowie Leihgaben aus privaten und internationalen Sammlungen sind zu sehen. ( Quelle: )
  5. BEUTEKUNST: Die nach Rußland verbrachte Beutekunst aus deutschen Beständen muß nach Meinung der Bundestags-Kulturausschußvorsitzenden Elke Leonhard (SPD) ohne Einschränkung zurückgegeben werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Im Musterländle griffen die Menschen im vergangenen Jahr fast 31 Millionen Mal zum Buch aus öffentlichen Beständen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Letztere wussten nicht, dass die versteigerten Festplatten aus Beständen der Polizei stammen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.04.2005)
  8. Die Staatsanwaltschaft Augsburg wirft Pfahls vor, 1991 als Gegenleistung für ein Millionen-Schmiergeld dafür gesorgt zu haben, dass Saudi-Arabien 36 Spürpanzer aus den Beständen der Bundeswehr erhielt. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 11.07.2002)
  9. Welche Waldschäden es wo gibt, bekommen die Wanderer sowieso nicht mit, weil in Staatsforsten und Privatwäldern die schadhaften und am schnellsten vom Borkenkäfer als leichte Beute erkannten Bäume sofort aus den Beständen entfernt werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Dieser ersten monographischen Schau folgt im Herbst eine umfassende Neubespielung der Rieckhallen aus den Beständen der Sammlung Flick. ( Quelle: Die Welt vom 09.06.2005)