Bestattungen

← Vorige 1
  1. Kostengründe verstärkten auch den Trend zu anonymen Bestattungen, hat Dirk Friedrich beobachtet. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.11.2004)
  2. Nichteheliche volljährige Kinder von Verstorbenen können trotz gestörter Familienverhältnisse zur Kostenübernahme bei Bestattungen verpflichtet werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.02.2005)
  3. In den USA, Frankreich und Großbritannien ist das bei Bestattungen schon Standard. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.11.2005)
  4. Im Interkulturellen Training werden sogar religiöse Waschungen und Bestattungen im Leichentuch besprochen, wie sie im Islam üblich sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.07.2004)
  5. Herzliches Beileid, flüstert man sich bei Bestattungen zu. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.08.2001)
  6. Die Männer bewegen sich ungeschickt, denn Bestattungen dieser Art sind sie nicht gewohnt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.06.2003)
  7. Neben der bereits besiegelten Anhebung der Abfallgebühren sollen vom 1. April an auch die Bestattungen sowie die Nutzungsrechte für Gräber auf den 37 städtischen Friedhöfen teurer werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.02.2002)
  8. HRB 54160 Dreschke Bestattungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Oranienburger Str. 200, 13437 Berlin). ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Offiziell ist der Friedhof für Bestattungen 1880 geschlossen worden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.10.2003)
  10. Laut der Verbraucherinitiative für Bestattungskultur Aeternitas e.V. werden im Jahr rund 14 Milliarden Euro bei Bestattungen umgesetzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.05.2005)
← Vorige 1