Betaferon

← Vorige 1 3 4
  1. Der Berliner Pharmakonzern Schering AG hat nach eigenen Angaben die Zulassung für das Mittel Betaferon erhalten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. "Spätestens im Jahr 2003 werden wir mit Betaferon mehr als eine Milliarde Mark umsetzen", sagte Schering-Vorstandsmitglied Ulrich Köstlin am Mittwoch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Damit könne Schering das Multiple-Sklerose-Mittel Betaferon ohne Einschränkungen weiter herstellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Das traditionell umsatzstärkste Schering-Produkt, das Multiple-Sklerose-Präparat Betaferon, legte um 9 Prozent auf 627 Millionen Euro zu. ( Quelle: Die Welt vom 25.10.2005)
  5. Hauptumsatzträger der Berliner bleibt das Multiple-Sklerose-Mittel Betaferon. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.09.2005)
  6. Der Schering-Chef hofft deshalb, bald ähnlich spektakuläre Medikamente wie das Multiple-Sklerose-Präparat Betaferon auf den Markt zu bringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Dennoch rechnet Schering damit, in diesem Jahr 535 Mio. DM mit Betaferon umzusetzen. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Der Berliner Pharmakonzern Schering hat ein europäisches Patent für die Herstellung von Betaferon erfolgreich angefochten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Auch das jetzt auf dem deutschen Markt neu erhältliche Schering-Medikament Betaferon kann MS nur lindern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Will das Unternehmen die Gefahr einer Preiserosion verringern, müssen die Berliner Betaferon weiter entwickeln. ( Quelle: DIE WELT 2001)
← Vorige 1 3 4